Im Juni 2026 laufen die ersten Secure‑Boot‑“Zertifikate” aus – genauer gesagt, die kryptografischen Schlüssel, mit denen Windows erkennt, ob das System beim Start vertrauenswürdig ist. Microsoft ersetzt diese über 15 Jahre alten Schlüssel (aus dem Jahr 2011) durch modernere, im
Finanzamt-Betrugswelle: Warnung vor gefälschten BZSt-Mahnungen zur Steuererklärung 2023
Es gibt mal wieder eine Scam-Kampagne, vor der das IT-Sicherheitsteam von jurmatix warnt. Bitte beachten Sie folgende Punkte, die auf einen versuchten Betrug hindeuten: Empfehlung:
Gefälschte Microsoft 365-Termineinladungen im Umlauf
Aktuell warnt das IT-Sicherheitsteam von jurmatix vor einer neuen Phishing-Welle, die gezielt Microsoft 365-Nutzerinnen und -Nutzer anspricht. Unter dem Vorwand eines „🔒 Microsoft 365 Aktivierung – Experten-Termins“ versuchen Angreifer, sensible Zugangsdaten zu erbeuten. Woran erkennt man die Phishing-Mail? Die E-Mail
SSH-Sicherheit prüfen: Erkennt Ihr Server noch Passwort-Logins?
Stellen Sie sich vor: Ihr Server ist wie ein sicheres Haus. Sie haben den Schlüssel gut versteckt – aber die Tür lässt sich trotzdem noch mit einem alten Universalschlüssel öffnen. So fühlt es sich an, wenn Ihr SSH-Server noch Passwort-Authentifizierung
Informationssicherheit im Saarland: So schützt die Landesverwaltung ihre IT-Infrastruktur
Die Landesregierung des Saarlandes hat am 18. Februar 2025 eine neue, umfassende Leitlinie zur Informationssicherheit (auch IT-Sicherheitsleitlinie) beschlossen. Ziel ist es, die digitale Verwaltung nachhaltig gegen Cyberbedrohungen zu wappnen und ein einheitliches Sicherheitsniveau in allen Behörden zu etablieren. Warum Informationssicherheit