Die Digitalisierung der Verwaltung schreitet in Deutschland zäh voran. Einer der Gründe dafür ist nicht mangelnde Technik – sondern mangelndes Vertrauen. Und dieses Vertrauen verspielen Behörden regelmäßig selbst. Ein besonders anschauliches Beispiel ist eine aktuelle E-Mail des Bundeszentralamts für Steuern
Digitale Souveränität als Schlüssel zu nachhaltigen IT-Investitionen

In Zeiten erratischer Politik gewinnt digitale Souveränität zunehmend an Bedeutung. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen müssen ihre Daten unter Kontrolle behalten, um langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Die Frage, inwiefern Abhängigkeiten von großen Hyperscalern oder Public-Cloud-Services zu Einschränkungen führen, gerät