In den letzten Jahren hat sich eine beunruhigende Entwicklung verstärkt: Phisher und Betrüger nutzen immer häufiger seriös wirkende E-Mail-Konten großer Anbieter wie GMail, um ihre Angriffe zu starten. Dabei bedienen sie sich perfider Methoden und raffinierter Wortwahl, um ihre Opfer
MongoDB-Backup-Skript mit variabler Aufbewahrungszeit in Bash
Ein regelmäßiges Backup von Datenbanken ist essenziell, um Datenverluste zu vermeiden. In diesem Blog-Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie ein MongoDB-Backup-Skript mit variabler Aufbewahrungszeit erstellen und automatisieren. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie Ihre Backups effizient verwalten und den Speicherplatz
Warum HTML-Quellcode keine beweissichere Quelle ist
In der digitalen Welt stellt sich immer wieder die Frage, welche Beweise wirklich belastbar sind. Gerade wenn es um Webseiten und Online-Inhalte geht, könnte man meinen, dass der HTML-Quellcode einer Seite eine verlässliche Grundlage darstellt. Doch dieser Eindruck trügt –