Thunderbird 91 bietet eine integrierte Unterstützung für zwei Verschlüsselungsstandards, OpenPGP und S/MIME. OpenPGP ist seit Version 78.2.1 standardmäßig aktiviert.

Frühere Versionen von Thunderbird hatten eine integrierte S/MIME-Unterstützung, und es war möglich, OpenPGP-Unterstützung mit dem Enigmail-Add-on und der GnuPG-Software hinzuzufügen. Das Enigmail-Add-on ist für Thunderbird 78 nicht mehr verfügbar. Hatte man Enigmail in einer alten Thunderbird-Installation bereits aktiviert kann es zu Problemen bei der Umstellung auf die eingebauten Funktionen von Thunderbird kommen. So war z.B. bei den Installationen bei jurmatix nur die S/MIME-Konfiguration verfügbar. PGP-Schlüssel liessen sich nicht importieren oder gar einem Konto zuordnen.

Die Fehlerbehebung war erst möglich, nachdem der wenig dokumentierte Schalter „mail.openpgp.enable“ auf „true“ gesetzt wurde. Dieser ist in den „Erweiterten Einstellungen“ von Thunderbird verfügbar. Nach Aktivierung lässt sich der neue „OpenPGP-Schlüssel verwalten…“ im Menü „Extras“ des Thunderbird aufrufen und es können die entsprechenden Schlüssel importiert werden. In den Einstellungen des jeweiligen Kontos können die Schlüssel dann zugeordnet werden. Dann ist eine ende-zu-ende-verschlüsselte Kommunikation im technischen Sinne möglich.

Mozilla Thunderbird: PGP-Probleme bei Migration weg von Enigmail